FAQ

Häufige Fragen zu Ablauf, Buchungen etc.

I. Allgemeine Fragen

Für welches Alter ist das Angebot geeignet?

Unsere Angebote eignen sich für (fast) jedes Alter. Von 8 bis 80 Jahren passen wir unser Programm so an, dass jeder Spass am Umgang mit Pfeil und Bogen findet. Kinder die jünger als 8 Jahre können – je nach motorischer Entwicklung und individueller Einschätzung – unter Beaufsichtigung und Mithilfe eines Erwachsenen teilnehmen.

Wie viele Personen können teilnehmen?

Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, eignet sich das Angebot ideal für Gruppengrößen von 4 bis 12 Personen. Es können max. 6 Teilnehmende gleichzeitig Bogenschießen, so dass sich nach jedem Durchgang abgewechselt wird.

Auch größere Gruppen sind herzlich Willkommen! Hier passen wir das Angebot gerne – nach vorheriger Absprache – individuell an.

Findet das Bogenschießen bei jedem Wetter statt?

Unsere Kurse finden grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bei extremen Wetterbedingungen informieren wir euch rechtzeitig über mögliche Änderungen und und schauen gemeinsam nach alternativen Terminen. Denkt bitte ggf. an wetterfeste Kleidung.

Gibt es Möglichkeiten sich unterzustellen?

Der Platz verfügt nur über begrenzte Unterstellmöglichkeiten. Geschossen wird immer im Freien, ohne Überdachung.

Was sollten wir mitbringen?

Bequeme, dem Wetter entsprechende, Kleidung und festes Schuhwerk – mehr braucht es nicht. Eigene Getränke oder Snacks dürfen gerne mitgebracht werden.

Die gesamte Bogenschieß-Ausrüstung (Bogen, Pfeile, Armschutz, Schießhandschuh) wird von uns gestellt.


II. Körperliche Fitness

Muss ich sportlich sein?

Grundsätzlich ist das intuitive Bogenschießen ist für alle geeignet und erfordert keine spezielle körperliche Fitness. Teilnehmende sollten in der Lage sein, einen Bogen sicher zu halten und zu spannen. Bei gesundheitlichen Bedenken bitten wir um vorherige Rücksprache. Ein kleines Aufwärmprogramm zu Beginn, verringert das Verletzungsrisiko.

Inklusives Bogenschießen – ist das Angebot auch für Personen mit Einschränkungen geeignet?

Unser Angebot ist darauf ausgelegt, allen Menschen ein positives und bereicherndes Erlebnis zu ermöglichen. Auch Personen mit körperlichen oder besonderen Bedürfnissen, beispielsweise im Bereich Mobilität, Wahrnehmung oder Konzentration, sind herzlich willkommen. Wir passen den Ablauf gerne individuell an, damit alle Teilnehmenden die Freude am Bogenschießen erleben können. Bei speziellen Anforderungen oder Fragen stehen wir im Vorfeld gerne für eine Abstimmung zur Verfügung.


III. Ausrüstung & Material

Mit welchen Bögen wird geschossen?

Wir verfügen über Bögen unterschiedlichster Bauart und von verschiedenen Herstellern. In der Regel schießen Erwachsene mit gängigen Take-Down Recurvebögen. Es stehen unterschiedliche Zuggewichte zur Verfügung, so dass alle Teilnehmenden den für sie passenden Bogen erhalten. Kinder erhalten spezielle Glasfaserbögen mit einem geringen Zuggewicht.

Pfeile und Schutzausrüstung

Geschossen wird mit Allround-Carbonpfeilen. Für alle Teilnehmenden stehen Schießhandschuhe und Unteramschützer zur Verfügung.

Darf ich meine eigene Bogenschießausrüstung mitbringen?

Selbstverständlich. Wenn du bereits Erfahrung im Bogenschießen hast und passendes Equipment besitzt, kannst du dieses gerne bei uns auf dem Platz zum Einsatz bringen. Wir übernehmen hierfür jedoch keinerlei Haftung und der Einsatz erfolgt auf eigenes Risiko. Kinder-Spielzeug-Bögen eignen sich nicht für unser Angebot.


IV. Preise, Strornierungen etc.

Was kostet das Angebot?

Es gelten die Preise in unserer Preisübersicht.


Bezahlmöglichkeiten

Die Bezahlung erfolgt i.d.r. vor Ort in bar oder per Karte.

Firmenkunden und Schulklassen erhalten nach Abschluss der Veranstaltung eine Rechnung und zahlen per Banküberweisung. Eine Vorauszahlung ist nach Absprache möglich.


Stornierungsbedingungen

Wir verstehen, dass sich Pläne ändern können. Um jedoch eine faire Planung und Durchführung unserer Kurse und Veranstaltungen sicherzustellen, gelten folgende Stornierungsbedingungen:

  • Bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: Kostenfreie Stornierung möglich.
  • 48 bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: Es werden 50 % der Teilnahmegebühr berechnet.
  • 24 bis 12 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: Es werden 75 % der Teilnahmegebühr berechnet.
  • Weniger als 12 Stunden vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen: Es wird die volle Teilnahmegebühr (100 %) berechnet.  

Bitte beachte, dass Stornierungen schriftlich per E-Mail an post@abenteuerwerkstatt-glashuette.de erfolgen sollten. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen kann leider keine Rückerstattung gewährt werden bzw. erhältst Du eine Rechnung über die volle Teilnahmegebühr.

Diese Stornierungsbedingungen orientieren sich an branchenüblichen Standards und bieten sowohl unseren Gästen als auch uns Planungssicherheit. Solltest Du weitere Fragen haben oder eine Umbuchung wünschen, sprich uns gerne an.


V. Sonstiges

Parkmöglichkeiten

Die offiziellen Gästeparkplätze (Parkplatz Ost und West) befinden sich an den Einfahrten in den Ort. Aktuell ist leider keine Zahlung mit Scheinen, EC-Karte oder App möglich, so dass ihr bitte an Münzgeld denken solltet. Solltet ihr vor oder nach eurem Besuch noch einen Besuch im Gasthof Reuner geplant haben, stehen euch oberhalb des Biergartens ebenfalls Parkplätze zur Verfügung.

Mitbringen von Getränken & Speisen, Gastronomisches Angebot

Auf dem Bogenschießplatz selbst werden weder Getränke noch Snacks verkauft. Eigene Speisen (Kuchen, Picknick) und Getränke dürfen gerne mitgebracht werden (z.B. für eine Geburtstagsfeier). Bitte achtet jedoch darauf, dass ggf. anfallender Müll auch wieder mitgenommen bzw. selbständig in den bereitgestellten Mülleimern entsorgt wird. Sollte ein professionelles Catering gewünscht werden, kann dies in Eigenregie mit dem Gasthof arragiert und auf dem Bogenschießplatz serviert werden – gasthof-reuner.de Im Ort gibt es außerdem noch den Alten Konsum, welcher ebenfalls Getränke & kleine Speisen anbietet.

Alkoholische Getränke

Der Genuss von alkoholischen Getränken ist auf dem Bogenschießlatz vor und während des Bogenschießens strengstens untersagt! Wir behalten uns das Recht vor, angetrunkene Personen des Platzes zu verweisen. Wenn Ihr jedoch auf Euren Erfolg, einen Geburtstag o.ä. anstossen möchtet, ist dies – z.B.im Rahmen einer Siegerehrung – im Anschluss gerne möglich (Bsp. Junggesell:innenabschied, Firmenfeier etc.).

Mitbringen von Hunden

Hunde sind herzlich willkommen und gern gesehene Gäste auf unserem Platz! Ein gefüllter Wassernapf steht immer zur Verfügung. Achtet jedoch bitte darauf Eure Vierbeiner während der gesamten Zeit an der Leine zu führen.

Gibt es noch weitere Angebote vor Ort, um den Ausflug nach Glashütte abzurunden?

Natürlich. Ein Streifzug durch den Ort kann bereits Abenteuer genug sein, denn es gibt jede Menge zu entdecken. Es lohnt sich immer in den kleinen Läden zu stöbern, eine Vorstellung am Glasofen zu besuchen oder eine Ausstellung in der Galerie Packschuppen anzuschauen. Kulinarisch werdet ihr im Café und Schokoladen Albertine und im Gasthof Reuner Reuner – mit wunderschönem Biergarten – (s.o.) bestens versorgt. Wer eine Weinverkostung wünscht, findet diese im Weinsalon Glashütte.

Aber auch ergänzende Mitmachangebote sind möglich. So könnt ihr zum Beispiel einen Schmiedeworkshop in Lokis Feuerstätte, direkt neben dem Bogenschießplatz buchen, Filz- und Web- und Töpferkurse anfragen, eine Kräuterwanderung erleben oder Lasso-, Axt- und Hufeisenwerfen dazubuchen. Den direkte Kontakt zu den einzelnen Anbietern findet man auf baruther-glashuette.de

Du möchtest einen Kurs oder Event buchen oder hast Fragen zu unserem Angebot?

Wir freuen uns darauf von Dir zu hören – gerne auch per E-Mail an: post@abenteuerwerkstatt-glashuette.de

Bitte addieren Sie 1 und 3.

Kontakt

Abenteuerwerkstatt Glashütte
Hüttenweg 17
15837 Baruth-Mark

post@abenteuerwerkstatt-glashuette.de
@abenteuerwerkstatt_glashuette


Öffnungszeiten Bogenplatz

März bis Oktober, Do & Sa
nur nach Voranmeldung

Anfahrt